Veranstaltungen

CIB Café #15 mit Markus Bresinsky zu Russland 2030+ und CIB in der akademischen Lehre

Am 10. Juli 2025 war Prof. Markus Bresinsky zu Gast im CIB Café. Er ist Politik- und Wirtschaftswissenschaftler mit umfassender Erfahrung als Policy-Analyst und Berater und hat einen Lehrstuhl für Internationale Politik und Sozialwissenschaften. Bei der 15. Veranstaltung des Cafés berichtete Markus Bresinsky über die Szenarien zur Entwicklung Russlands nach 2030, die gemeinsam mit Studierenden […]

CIB Café #15 mit Markus Bresinsky zu Russland 2030+ und CIB in der akademischen Lehre Weiterlesen »

CIB Café #14 Der Futurescapes Navigator – CIB-Matrizen durch Serious Gaming erkunden

Am 3. April 2025 stellten Dr. Wolfgang Hauser und Dr. Wolfgang Weimer-Jehle die im Rahmen des ZuWaKo-Projekts entwickelte Serious Gaming-Plattform „Futurescapes Navigator“ vor. Die Plattform baut auf der Logik der Cross-Impact Balance Analyse (CIB) auf (Weimer-Jehle 2006). CIB beschreibt ein System als ein Netzwerk von Deskriptoren mit gegenseitigen Einflüssen, die die Entwicklung einer bestimmten Variante

CIB Café #14 Der Futurescapes Navigator – CIB-Matrizen durch Serious Gaming erkunden Weiterlesen »

CIB Café #13 Der SBB Szenario Raum 2050+ mit generativem Szenario Blueprinting

Am 20. Februar stellte Heiner Kaufmann, Senior Unternehmensentwickler bei den Schweizerischen Bundesbahn SBB, den SBB-Szenarioraum 2050+ vor. Dieser Szenario-Ansatz unterstützt die Strategieentwicklung bei der SBB und bereitet das Unternehmen darauf vor, zukünftige Veränderungen in seinem Umfeld zu planen und sich darauf einzustellen. Er schlug mehrere Möglichkeiten vor, generative KI im Verlauf eines CIB-Prozesses einzusetzen: bei

CIB Café #13 Der SBB Szenario Raum 2050+ mit generativem Szenario Blueprinting Weiterlesen »

Gemeinsamer Planspielworkshop mit dem Projekt DryRivers geplant

Im Zuge der Recherchen stieß ZuWaKo – Modul A (Zielkonflikte im Einzugsgebiet) auf das Projekt DryRivers, welches sich aufgrund ähnlicher Schwerpunkte als einen guten Kooperationspartner herausstellte: Im Rahmen von ZuWaKo werden Wasserkonflikte mit Hilfe eines Serious Games erforscht, das im Workshop gemeinsam gespielt wird. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Komplexität von Konflikten, d. h.

Gemeinsamer Planspielworkshop mit dem Projekt DryRivers geplant Weiterlesen »

CIB Café #11 Dr. Mert Duygan (Universität Bern)

A novel analytical framework for backcasting – Integrating Cross-Impact Balance Analysis with Actor Analysis to generate transformation pathways to sustainable futures“ war der Titel des Vortrags von Dr. Mert Duygan vom Centre for Development and Environment CDE, Universität Bern am 10.10.2024. Mert stellte einen neuen Weg vor, CIB anzuwenden, um Pfade zum Erreichen von normativen

CIB Café #11 Dr. Mert Duygan (Universität Bern) Weiterlesen »

Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung

Das Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung fand am 26. und 27. September 2024 in Cottbus statt. Teilnehmende aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft konnten ihre Perspektiven einbringen und sich zu einer zukunftsfähigen Landnutzung austauschen. In der Lausitz ist vor allem die Wasserverfügbarkeit ein kritisches Thema. Deshalb waren auch Anja Brumme und Fabian Hölzlberger vom ZuWaKo-Team

Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung Weiterlesen »

Symposium FreiBERGbau

Am 01. und 02. Oktober 2024 fand das 7. Internationale Fachkolloquium FreiBERGbau zum Thema „Bergbau in der Energiewende“ statt. Fabian Hölzlberger vom ZuWaKo-Team stellte für den Themenblock „Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit“ seinen Ansatz einer Entscheidungsanalyse für den nachbergbaulichen Wasserhaushalt der Lausitz vor. Der dazugehörige Fachbeitrag wurde im Tagungsband des Fachkolloquiums mit der ISBN 978-3-86012-719-3 veröffentlicht.

Symposium FreiBERGbau Weiterlesen »

14th Water Research Horizon Conference 2024

Auf der 14. Water Research Horizon Conference trafen sich Wasserforschende, Praktikerinnen und politische Entscheidungsträgerinnen in Leipzig (26.-27.09.2024), um sich über zentrale Fragen der Wasserforschung auszutauschen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Wasserforschung in umsetzbare Erkenntnisse überführt werden kann, die der Gesellschaft bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger Wasserkrisen helfen. Hannah Kosow stellte die ZuWaKo-Kontextszenarien

14th Water Research Horizon Conference 2024 Weiterlesen »

ZuWaKo in Porto – Wasserkonflikte aus Sicht der SOziologie

Auf der 16. ESA Konferenz (ESA 2024), die vom 27. bis 30. August in Porto, Portugal stattfand, wurde das Projekt und insbesondere die systematische Untersuchung von Wasserkonflikten vorgestellt. Unter dem Titel “Water conflicts: More than conflicts over distribution?” hat Simon Brauner – vor dem Hintergrund des soziologischen Schwerpunkts der Konferenz der European Sociological Association –

ZuWaKo in Porto – Wasserkonflikte aus Sicht der SOziologie Weiterlesen »

ZuWaKo CIB CAfe #10: Start des Online-Szenario-Wizard von Dr. Wolfgang Weimer-Jehle

Am 25. Juli 2024 hat Wolfgang Weimer-Jehle die neue Online-Version der CIB-Software ScenarioWizard vorgestellt und der CIB Community zur Verwendung zur Verfügung gestellt. Der ScenarioWizard ist die freie Software zur einfachen Nutzung der qualitativen System- und Szenariomethode CIB (Cross-Impact Bilanzanalyse). CIB wurde vor ca. 20 Jahren von Dr. Wolfgang Weimer-Jehle entwickelt. Die neue Webanwendung stellt

ZuWaKo CIB CAfe #10: Start des Online-Szenario-Wizard von Dr. Wolfgang Weimer-Jehle Weiterlesen »

Nach oben scrollen