Modul C: Wasserkonflikte bei Großprojekten am Beispiel Bergbau

Fragestellungen (vorläufig): Welche wasserbezogenen Konflikte sind bereits während der Betriebsdauer eines Tagebaus zu beobachten und welche Konflikte kommen nach der Stilllegung auf? Wie können diese Konflikte gelöst werden und welche Rolle spielen die involvierten Akteure dabei?
Anhand der Fallstudie eines Braunkohletagebaus in einem Dreiländereck werden aktuelle und für die Zukunft erwartete Wasserprobleme evaluiert. In einem Planspiel sollen unter Einbeziehung von Stakeholdern mögliche Zukunftsszenarien entwickelt werden. Besonders interessant ist dabei die grenzüberschreitende Perspektive.

© Urbex Tour
Nach oben scrollen