CIB Café #14 Der Futurescapes Navigator – CIB-Matrizen durch Serious Gaming erkunden

Am 3. April 2025 stellten Dr. Wolfgang Hauser und Dr. Wolfgang Weimer-Jehle die im Rahmen des ZuWaKo-Projekts entwickelte Serious Gaming-Plattform „Futurescapes Navigator“ vor. Die Plattform baut auf der Logik der Cross-Impact Balance Analyse (CIB) auf (Weimer-Jehle 2006). CIB beschreibt ein System als ein Netzwerk von Deskriptoren mit gegenseitigen Einflüssen, die die Entwicklung einer bestimmten Variante anderer Deskriptoren fördern oder behindern. Der Futurescapes Navigator erlaubt es, eine Cross-Impact (CI)-Matrix interaktiv zu spielen und zu erkunden. Jede Wahl eines Deskriptorergebnisses kann einem bestimmten Spieler zugeordnet werden, der im Rahmen einer gegebenen CI-Matrix ein bestimmtes Ziel verfolgen kann. Während des Spiels erhalten die Spieler eine Rückmeldung über die Cross-Impacts zwischen ihren Entscheidungen und den anderen Elementen der Matrix (z. B. den Entscheidungen anderer Spieler, Kontext-Deskriptoren oder Indikatoren) sowie über andere CIB-Metriken. Nicht alle Deskriptor-Varianten müssen von einem menschlichen Spieler definiert werden: Es besteht auch die Möglichkeit, ein bestimmtes Deskriptor-Ergebnis durch Zufall oder durch automatische Auswahl des am meisten geförderten Ergebnisses zu bestimmen. Auf diese Weise ermöglicht es der Futurescapes Navigator den Spielern, die Zusammenhänge des Systems schrittweise zu erfahren und ein tiefes Systemverständnis zu entwickeln, die das spätere Aushandeln von Problemlösungen in der realen Welt unterstützen kann. Der Futurescapes Navigator ist nicht auf ein Thema festgelegt, sondern es ist möglich, CI-Matrizen zu jedem Thema als Grundlage für die Entwicklung eines Serious Games zu verwenden. Die Anwendung ist webbasiert, so dass Spielende und Moderator räumlich voneinander getrennt werden können. Die Anwendung wird am Ende des ZuWaKo-Projekts öffentlich zugänglich gemacht und steht dann kostenlos zur Verfügung.

Nach oben scrollen