News

Workshop zu Politikgestaltung unter Unsicherheit

Am 13. und 14.05. 2025 hat das Projekt ZuWako einen Workshop zum Thema Politikgestaltung unter Unsicherheit („policy-design under uncertainty“) organisiert. Dieser Workshop diente dazu, die gleichnamige Sonderausgabe der Zeitschrift European Journal of Futures Research, Springer Nature, vorzubereiten. Diese Sonderausgabe dient als methodischer Abschlussbericht des Projekts ZuWaKo und gleichzeitig der Einbettung unserer Ansätze in den breiteren […]

Workshop zu Politikgestaltung unter Unsicherheit Weiterlesen »

Planspiel-Workshop mit Stakeholdern zur zukünftigen Wasserversorgung der Lausitz im Rahmen von Kohleausstieg und Strukturwandel

Der Wasserhaushalt der Lausitz ist stark geprägt von der Braunkohleförderung und den damit einhergehenden Grundwasserhebungen. Über 100 Jahre lang stützte das auf diese Weise gewonnene Wasser den Wasserhaushalt der eigentlich von Wasserknappheit geprägten Region und speiste Flüsse, Natur und Industrie. Mit dem Kohleausstiegsgesetz nähert sich diese Zeit ihrem Ende, was bleibt ist die Frage: Wie

Planspiel-Workshop mit Stakeholdern zur zukünftigen Wasserversorgung der Lausitz im Rahmen von Kohleausstieg und Strukturwandel Weiterlesen »

Call for Papers: Topical Collection on Policy Design under Uncertainty

Submission Deadline: 31 January 2026, Open Access We are happy to announce that the ZuWaKo project, together with VUB Moblize, Belgium, will guest edit a topical collection in the European Journal for Futures Research (Springer Nature) Topic: Public policy decisions need to be taken under considerable future uncertainty. This uncertainty refers to the open future

Call for Papers: Topical Collection on Policy Design under Uncertainty Weiterlesen »

CIB Café #14 Der Futurescapes Navigator – CIB-Matrizen durch Serious Gaming erkunden

Am 3. April 2025 stellten Dr. Wolfgang Hauser und Dr. Wolfgang Weimer-Jehle die im Rahmen des ZuWaKo-Projekts entwickelte Serious Gaming-Plattform „Futurescapes Navigator“ vor. Die Plattform baut auf der Logik der Cross-Impact Balance Analyse (CIB) auf (Weimer-Jehle 2006). CIB beschreibt ein System als ein Netzwerk von Deskriptoren mit gegenseitigen Einflüssen, die die Entwicklung einer bestimmten Variante

CIB Café #14 Der Futurescapes Navigator – CIB-Matrizen durch Serious Gaming erkunden Weiterlesen »

Die Zukunft der Bewässerung in der Region Heilbronn – Stakeholder adressieren schon heute gemeinsam mögliche Konflikte

Wie wird sich die Bewässerung in Zukunft entwickeln? Komplexität, Ungewissheit und potenzielle Konflikte werden dabei eine Schlüsselrolle spielen. Im Rahmen des ZuWaKo-Projekts, Modul B, wurde in den letzten 2,5 Jahren ein qualitatives Modell entwickelt, mit dem die Herausforderungen der  künftigen Bewässerung in der Landwirtschaft und von städtischem Grün und die verschiedenen Handlungsoptionen untersucht werden können.

Die Zukunft der Bewässerung in der Region Heilbronn – Stakeholder adressieren schon heute gemeinsam mögliche Konflikte Weiterlesen »

CIB Café #13 Der SBB Szenario Raum 2050+ mit generativem Szenario Blueprinting

Am 20. Februar stellte Heiner Kaufmann, Senior Unternehmensentwickler bei den Schweizerischen Bundesbahn SBB, den SBB-Szenarioraum 2050+ vor. Dieser Szenario-Ansatz unterstützt die Strategieentwicklung bei der SBB und bereitet das Unternehmen darauf vor, zukünftige Veränderungen in seinem Umfeld zu planen und sich darauf einzustellen. Er schlug mehrere Möglichkeiten vor, generative KI im Verlauf eines CIB-Prozesses einzusetzen: bei

CIB Café #13 Der SBB Szenario Raum 2050+ mit generativem Szenario Blueprinting Weiterlesen »

Wassernutzung Neu Denken – EURAC Tagung in Südtirol

Am 5. und 6.02.2025 fand im Vinschgau, Südtirol eine Tagung der EURAC, Bozen, zum Thema „Wassernutzung neu denken“ statt. Das Vinschgau ist eine der trockensten Regionen der Alpen und seit Jahrhunderten spielen das Thema Wasser und seine Verteilung eine zentrale Rolle. Die aktuellen Klimaveränderungen, v. a. die steigenden Temperaturen und der Rückgang der Gletscher, sowie

Wassernutzung Neu Denken – EURAC Tagung in Südtirol Weiterlesen »

Ergebnisreicher Austausch über das ZuWaKo Planspiel im Stakeholder-Workshop des Moduls A

Im Rahmen eines gemeinsamen Planspielworkshops wurde das Serious Game aus Modul A am Beispiel eines Flusseinzugsgebietes mit lokalen Stakeholdern am 7. Februar 2025 erfolgreich durchgespielt. In einem längeren gemeinsamen Workshop wurden zunächst die Ergebnisse und Informationen zu den Projekten und Ideen des Planspiels vorgestellt. Danach folgte die eigentliche Durchführung des Planspiels und abschließend eine Reflexion

Ergebnisreicher Austausch über das ZuWaKo Planspiel im Stakeholder-Workshop des Moduls A Weiterlesen »

6. Projekttreffen am Forschungszentrum Jülich 13.-14.01.2025

© ZuWaKo Schon zum sechsten Mal trafen sich die Forschenden des Ladenburger Kollegs „Zukünftige Wasserkonflikte in Deutschland“, diesmal am Forschungszentrum Jülich. Die persönlichen Treffen bilden eine wichtige Ergänzung zu den operativen Arbeitstreffen, in denen sich die Kollegmitglieder wöchentlich online austauschen. Das Treffen in Jülich bildete den Auftakt für den Endspurt des Kollegs, das mit dem

6. Projekttreffen am Forschungszentrum Jülich 13.-14.01.2025 Weiterlesen »

CIB Café #12 Neue webanwendung CriSpA-sis.eU

Dr. Geert te Boveldt und Dr. Sara Tori, beide von Mobilize der VUB, präsentierten am 12. Dezember 2024 ihre neue Webanwendung www.crispa-sis.eu. Die frei zugängliche Anwendung unterstützt Akteure dabei, robuste Strategien zu entwerfen, die interne und externe Faktoren umfassen sowie zusätzlich auch Multi-Stakeholder-Bewertungen durchzuführen. CRISPA (Cross Impact Scenario Policy Analysis)) baut auf der CIB auf,

CIB Café #12 Neue webanwendung CriSpA-sis.eU Weiterlesen »

Nach oben scrollen