Veranstaltungen

36. Trinkwasserkolloquium Baden-Württemberg

Was hat ZuWaKo vom diesjährigen Trinkwasserkolloquium am 15.02. 2024 in Stuttgart mitgenommen? Aktuell sehen die Wasserverfügbarkeiten in Baden Württemberg wieder ganz gut aus. Nichtsdestotrotz war die Anpassung an mögliche zukünftige Spitzenbedarfe und gleichzeitigem Ressourcenmangel (zumindest zeitlich u/o lokal) ein großes Thema beim gestrigen 36. Trinkwasserkolloquium. Neben technischen Lösungsansätzen wurde klar, dass es vor allem bei […]

36. Trinkwasserkolloquium Baden-Württemberg Weiterlesen »

Zweiter ZuWaKo Workshop zu Konflikten der Bewässerung: PoliCIES uND PLANSPIEL

Welche Handlungsmöglichkeiten habe die verschiedenen Akteur*innen der Bewässerung in Zukunft und wie stehen diese Strategien, Maßnahmen und Instrumente zueinander? Wie kann man das ZuWaKo Planspiel nutzen, um Akteur*innen verschiedener Sektoren an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam das komplexe Zusammenspiel von Kontexten und Polices besser zu verstehen und schließlich möglichst robuste Maßnahmenkombinationen auzuwählen? Diese Fragen

Zweiter ZuWaKo Workshop zu Konflikten der Bewässerung: PoliCIES uND PLANSPIEL Weiterlesen »

Große Lausitzrunde, Spremberg

Am 23.11.23 durfte Fabian Hölzlberger vom Modul C des ZuWaKo-Teams einer Sitzung der Lausitzrunde, einem länderübergreifenden kommunalen Bündnis zur Bewältigung der vielfältigen mit dem Strukturwandel verbundenen Herausforderungen in der Lausitz, beiwohnen. Nach einem Impuls von Herrn Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, gab es Fachbeiträge und Diskussion zu Themen wie der Lausitz

Große Lausitzrunde, Spremberg Weiterlesen »

Statuskolloquium Klima, Dresden

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) lud am 23. November 2023 nach Dresden zum Statuskolloquium Klima ein. Einer Begrüßung durch Staatssekretär Dr. Gerd Lippold vom Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) folgte eine lebhafte Podiumsdiskussion zum Bundes-Klimaanpassungsgesetz. Im letzten Fachbeitrag referierte Frau Dr. Jahns (SMEKUL) zum Thema „Klimakrise | Kohleausstieg

Statuskolloquium Klima, Dresden Weiterlesen »

ZuWaKo CIB Café #6

Am 11. November 2023 präsentierten Dr. Davi Francois, Angela Ciotola und Dr. Witold-Roger Poganietz vom KIT ITAS ihre Arbeit mit CIB zu Energieszenarien unter Berücksichtigung disruptiver Ereignisse für das RESUR Projekt: „CIB Multilayer Analysis of the German energy system under the influence of disruptive events“. Ihre Ideen zur Verwendung einer Mehrebenen CIB, die eine Basismatrix

ZuWaKo CIB Café #6 Weiterlesen »

Fachgespräch Landwirtschaftlicher Gewässerschutz, Löbtau

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) lud am 09. November 2023 nach Löbtau zum Fachgespräch Landwirtschaftlicher Gewässerschutz ein. ZuWaKo informierte sich bei vielfältigen Fachbeiträgen zu Themen wie dem Umgang mit Trockenheit und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sowie einen Rückblick auf die Leistungen der letzten Jahre im Bereich Gewässerschutz. Die Beiträge kamen u.a.

Fachgespräch Landwirtschaftlicher Gewässerschutz, Löbtau Weiterlesen »

Heute eine GruBe, morgen ein SEe? Projekttreffen von ZuWaKo in JüliCh

Der Braunkohleausstieg macht künftig das Zuschütten oder Fluten der Gruben notwendig. Solche Flutungen sind umstrittene Projekte, die Interessen der Akteure divers, die Umsetzbarkeit unsicher. Wo kommt das Wasser dafür her? Bzw. wo fehlt es dann? Welche Auswirkungen haben die Flutungen auf die Umwelt? Welche Interessenskonflikte bestehen zwischen Bevölkerung, Landwirtschaft, Tourismus und Industrie?  Diese Fragen haben

Heute eine GruBe, morgen ein SEe? Projekttreffen von ZuWaKo in JüliCh Weiterlesen »

ZuWAKO CIB CAfé #5

Am 14. September 2023 (14.00 Uhr MESZ) hat Vanessa Bolivar, Doktorandin am KIT ITAS ihre spannende Arbeit mit CIB im ZuWaKo CIB-Café vorgestellt. Titel ihres Vortrags: “Key factors and scenarios for transformation towards a circular water-waste-energy system in the urban built environment in Chile”. Vanessa Bolivar hat mit CIB Szenarien entwickelt, die verschiedene intersektorale Zukunftspfade

ZuWAKO CIB CAfé #5 Weiterlesen »

Erster ZuWaKo Workshop zu Konflikten der Bewässerung: Kontexte und Ziele

Welche Rahmenentwicklungen beeinflussen die Bewässerungssituation in Zukunft? Welche Ziele habe die verschiedenen Akteur*innen und wie stehen diese Ziele zueinander? Diese Fragen standen am 24.07.2023 im Zentrum eines Multi-Stakholder-Workshops im Modul B Konflikte der Bewässerung, der im kleinen Ratssaal des Rathaus Heilbronn stattfand. 14 lokale Expert*innen aus der Landwirtschaft, (u. a. Weingärtnergenossenschaften, Bewässerungsgemeinschaften, Bauernverband), dem Umwelt-

Erster ZuWaKo Workshop zu Konflikten der Bewässerung: Kontexte und Ziele Weiterlesen »

Nach oben scrollen